Blog Iran und mehr ...
Quanats so nennt man die unteririschen Wasserleitungen hier in Iran ähnlich denen die wir in Marokko besucht haben https://desertman.de/index.php/reise-blog/blog?start=5. Nur haben sie hier gigantische Ausmaße und sind 2500 Jahre alt (Marokko max. 300 Jahre). Und es gibt Hunderte dieser Versorgungsleitungen in Iran. Wir haben einige besucht und auch von den Ausmaßen mit die Größte in Gonabad.
Quanats are the underground water channels here in Iran, similar to the ones we visited in Morocco (link). However, they have gigantic dimensions here and are 2500 years old (Morocco max. 300 years). And there are hundreds of these supply lines in Iran. We visited some of them, including the largest one in Gonabad.
Auf unserer Weiterfahrt nach Mashhad passierten wir die Stadt Nishabour, wir wären erst gar nicht auf die Idee gekommen die Stadt zu besuchen, hätte ich nicht durch Zufall von Ario erfahren, dass dies die Geburts- und Wirkungsstätte von Omar Khayyam gewesen ist. Omar Khayyam (1048-1123) gehört weltweit zu den bedeutendsten Mathematikern, Astronomen, Philosophen und Poeten. Einstein hätte sich sicherlich geehrt gefühlt im gleichen Atemzug mit ihn erwähnt zu werden. Auch wenn die persischen Religionsexperten ihn als tief gläubig einstufen, so war er doch ein aktiver Kritiker islamischer Grundwerte.
On our journey to Mashhad, we passed through the city of Nishabour. We wouldn't have considered visiting the city if I hadn't coincidentally learned from Ario that it was the birthplace and workplace of Omar Khayyam. Omar Khayyam (1048-1123) is globally renowned as one of the most significant mathematicians, astronomers, philosophers, and poets. Einstein would undoubtedly have felt honored to be mentioned in the same breath as him. Although Persian religious experts classify him as deeply religious, he was an active critic of Islamic fundamental values.
So nennt sich die Gegend, ca. 300 km Nord-östlich von Teheran und sie wurde uns von unserem Freund Arya dringen empfohlen zu besuchen. Das Besondere an dieser wilden Gebirgsgegend, die sich bis auf 2200 Meter Höhe hinzieht, sind die fast immer mit Wolken bedeckten Täler und die Sicht auf diese Wolkendecke. Mir kam sofort in den Sinn, einen Timelapse aufzunehmen und die dadurch entstehenden wellenartigen Bewegungen festzuhalten. Aber da war doch das „fast“, kurz: wir hatten Pech - es gab keine Wolken.
That's what the area, approximately 300 km northeast of Tehran, is called, and it was strongly recommended to us by our friend Arya to visit. The special feature of this rugged mountainous region, stretching up to 2200 meters in height, is the valleys almost always covered with clouds and the view of this blanket of clouds. I immediately thought of capturing a timelapse and documenting the resulting wave-like movements. But there was that "almost," in short: we were unlucky - there were no clouds.