Skip to main content

So nennt sich die Gegend, ca. 300 km Nord-östlich von Teheran und sie wurde uns von unserem Freund Arya dringen empfohlen zu besuchen. Das Besondere an dieser wilden Gebirgsgegend, die sich bis auf 2200 Meter Höhe hinzieht, sind die fast immer mit Wolken bedeckten Täler und die Sicht auf diese Wolkendecke. Mir kam sofort in den Sinn, einen Timelapse aufzunehmen und die dadurch entstehenden wellenartigen Bewegungen festzuhalten. Aber da war doch das „fast“, kurz: wir hatten Pech - es gab keine Wolken.

That's what the area, approximately 300 km northeast of Tehran, is called, and it was strongly recommended to us by our friend Arya to visit. The special feature of this rugged mountainous region, stretching up to 2200 meters in height, is the valleys almost always covered with clouds and the view of this blanket of clouds. I immediately thought of capturing a timelapse and documenting the resulting wave-like movements. But there was that "almost," in short: we were unlucky - there were no clouds.

 

Nichts desto trotz, der Abstecher hat sich voll gelohnt. Die gesamte Gegend ist wild bewachsen mit sehr wehrhaftem stachelbesetztem Gebüsch. Die Stacheln sieht man kaum, aber man spürt sie sofort. Nadelholzartiges, in Kniehöhe bodenbedeckendes Gewächs, auf den ersten Blick kein Hindernis zum Durchstreifen, entpuppt sich als schmerzhafter Gegner. Harte Nadelspitzen, ähnlich unseren Tannennadeln, durchdringen sogar meine Hose. Was mir besonders ins Auge fiel, waren die über die gesamte Gegend in größerem Abstand verteilten knorrig erscheinenden Bäume und wie sich herausstellte, waren dies Eichenbäume. Möglicherweise durch die Höhe bedingt ungewohnt klein und ohne richtige Baumkrone. Die am Boden angesammelten Blätter waren aber ein eindeutiger Beweis für Eichen.
Wir durchstreiften die Gegend für einige Kilometer, bis mir selbst mit Allrad und Untersetzung ein Rückzug als sinnvoll erschien. An einem wunderschönen Platz stoppten wir für die Nacht. In dieser Höhe und bei null Lichtverschmutzung und ohne Mond am Himmel startete ich einen Versuch die Milchstraße zu fotografieren. Punkt 19 Uhr erreichte die Milchstraße ihren Zenit und es war bereits stockfinster. Leider ist das Zentrum der Milchstraße in diesen Breitengraden nicht voll sichtbar, aber was soll’s: es hat Spaß gemacht.

Nevertheless, the detour was well worth it. The entire area is densely covered with very resilient thorn-covered bushes. The thorns are hardly visible, but you feel them immediately. Needle-like vegetation, covering the ground at knee height, initially appears to be no obstacle to roam through but turns out to be a painful adversary. Hard needle tips, similar to our pine needles, even pierced through my pants. What caught my eye, in particular, were the gnarled-looking trees scattered throughout the area at greater intervals, which turned out to be oak trees. Possibly due to the altitude, they were unusually small and lacked a proper treetop. However, the leaves accumulated on the ground were clear evidence of oaks.
We roamed the area for several kilometers until even with all-wheel drive and reduction gear, a retreat seemed sensible to me. We stopped at a beautiful spot for the night. At this altitude, with zero light pollution and no moon in the sky, I attempted to photograph the Milky Way. At exactly 7 pm, the Milky Way reached its zenith, and it was already pitch dark. Unfortunately, the center of the Milky Way is not fully visible at these latitudes, but so be it: it was fun.

Comments powered by CComment