Nach einer Stunde Fahrt erreichen wir den modernen Teil Meskis, das sich auf 1000 Metern befindet. Auf der Suche nach einem Weg zur historischen Siedlung fahren wir erst einmal die Senke hinunter zum Palmenhain. Dort befindet sich ein Campingplatz mit einigen Geschäften und die Source Bleue – eine Quelle, die derzeit trocken liegt. Zum Ksar, der historisch alten befestigten und zerfallenden Siedlung, führt kein Weg. So fahren wir wieder hinauf, am modernen Ort vorbei und beziehen Quartier an der Abbruchkante vis-a-vis des Ksars, das sich vor uns wie auf einer Bühne präsentiert. Die Bebauung des Ksars hat sich dem Felsplateau angepasst und ist mit Mauern über den Felsabbruch hinauf noch weiter gesichert. Von oben sieht man, wie verschachtelt die Siedlung war.
Ab und zu reiten ein paar Frauen auf ihren Eseln vorbei, die dann einige Stunden später, bepackt mit frischem Grün und Palmwedeln, zurücktraben. Ein fahrender Händler hat uns auch gleich schon für sich entdeckt. Wo sie nur immer herkommen? Nachdem wir keine Kaufbereitschaft für Dattelsirup signalisieren, startet der Verkäufer in die nächste Offensive: wir könnten durch den Kauf Afrika retten und er passt gleichzeitig seinen Preis von 150 Dirham etwas nach unten an. Da kann Jürgen nicht anders und rettet Afrika mit dem Kauf von 1 Liter Dattelsirup zum Preis von 50 Dirham (5 EUR), 2 Zigaretten und 1 Feuerzeug. Auch ein paar Jungs der Dorfjugend suchen unsere Gesellschaft. Diese interessieren sich für Stylos (Kugelschreiber) – was nicht selten ist. Gewohnheitsgemäss geht die Wunschliste auch noch von Dirhams über Bonbons zu Kleidung und Fussbällen. Ungewöhnlich: die Jungs haben jeder einen eigenen Hund an der Leine. Selbst einen winzigen Welpen haben sie dabei, um ihn uns zu zeigen. Ein Bild der Seltenheit – kenne ich sonst hier nur Hunde als streunende, herrenlose Geschöpfe. Unter uns, unter dem felsigen Abhang im Palmenhain zwitschern die Vögel wie im Frühling, bellen die Hunde, rufen die Esel, auch Ziegen sind unterwegs und Menschen sind zugange, die Felder zu bewirtschaften. Während die Temperatur in der Heimat noch winterlich ist, sitze ich bei sonnigen und >>windstillen<< 18 Grad mit schönem Blick auf die Ruine und trinke mein Bier heute schon mittags.